Treu­hand-Arbei­ten

Buch­hal­tung, Jah­res­ab­schluss oder Mehr­wert­steuer. Klare Zah­len, auf die Sie sich ver­las­sen können.

Die Buchhaltung ist das Rückgrat eines Unternehmens. Sie schafft die Grundlage für erfolgreiche Entscheidungen.
Sie entscheiden wie viel Sie uns abgeben wollen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Finanzen in besten Händen sind.

Treu­hand-Arbei­ten

Buch­hal­tung, Jah­res­ab­schluss oder Mehr­wert­steuer. Klare Zah­len, auf die Sie sich ver­las­sen können.

Die Buchhaltung ist das Rückgrat eines Unternehmens. Sie schafft die Grundlage für erfolgreiche Entscheidungen.
Sie entscheiden wie viel Sie uns abgeben wollen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Finanzen in besten Händen sind.

Buch­hal­tung

Wir unter­stüt­zen Sie bei der durch Sie geführ­ten Buch­hal­tung und schu­len Sie unkom­pli­ziert. Bis Sie fit für das buch­hal­te­ri­sche Tages­ge­schäft sind.

Peri­odisch prü­fen wir Ihre Belege, um eine kor­rekte Ver­bu­chung sicherzustellen.

Den Jah­res­ab­schluss und die Steu­er­erklä­rung über­neh­men wir für Sie.
Je nach Bedarf kom­men wir auch gerne in Ihre Geschäftsräumlichkeiten.

Kom­ple­xere Arbei­ten wie die Mehr­wert­steu­er­ab­rech­nung, Abschluss oder Salär­ad­mi­nis­tra­tion über­las­sen Sie getrost uns.

Mehr­wert­steuer (MWST)

Vor­steuer, Umsatz­steuer, Bezugs­steuer, Sal­do­s­teu­er­satz – beim Thema Mehr­wert­steuer kann man leicht den Über­blick verlieren.

Wir sor­gen dafür, dass die Umsatz­ab­stim­mung erstellt wird und die Abrech­nung frist­ge­recht bei der ESTV eintrifft.

Ist Ihr Unter­neh­men MWST-pflichtig?

Viele Fir­men wis­sen nicht genau, wann sie mehr­wert­steu­er­pflich­tig werden.

Die Faust­re­gel: Wenn Ihr Umsatz CHF 100’000 im Jahr über­steigt, sind Sie ver­pflich­tet, sich bei der ESTV anzumelden.

Doch was bedeu­tet ein Jahr und wel­che Leis­tun­gen sind mehr­wert­steu­er­pflich­tig – wir prü­fen gerne, was für Ihr Unter­neh­men gilt.

Jah­res­ab­schluss

Ein sau­ber erstell­ter Jah­res­ab­schluss ist essen­zi­ell, um die finan­zi­elle Situa­tion Ihres Unter­neh­mens kor­rekt darzustellen.

Dabei gibt es zahl­rei­che Punkte, die berück­sich­tigt wer­den müs­sen – von den Rück­stel­lun­gen über die Abstim­mung der Sozi­al­ver­si­che­run­gen bis hin zur Gewinnverteilung.

Wir über­neh­men diese Auf­gabe für Sie, damit Ihr Abschluss nicht nur den gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht, son­dern auch Ihre lang­fris­tige Pla­nung unterstützt.

Ein pro­fes­sio­nel­ler Jah­res­ab­schluss bedeu­tet, dass Sie gut vor­be­rei­tet ins nächste Geschäfts­jahr star­ten kön­nen – mit kla­ren Zah­len und einer soli­den Basis.

Häu­fig gestellte Fragen

Muss ich die gesamte Buch­hal­tung abge­ben, oder kann ich nur ein­zelne Auf­ga­ben auslagern? 

Ihr Buch­hal­tung bleibt bei immer in Ihren Hän­den. Wir unter­stüt­zen Sie dort, wo Sie Hilfe benötigen.

Das hängt vom Geschäfts­vo­lu­men ab. Wir machen regel­mäs­sige Stich­pro­ben, um Feh­ler zu ver­mei­den und die Buch­hal­tung sau­ber zu halten.

Wir för­dern die selbst geführte Buch­hal­tun­gen, jedoch ist eine regel­mäs­sige Prü­fung wäh­rend des Jah­res nötig, um den Abschluss effi­zi­ent erstel­len zu können.

Die MWST wird beim Erfas­sen der Rech­nun­gen direkt auf ein Bilanz­konto gebucht. So haben Sie jeder­zeit einen kla­ren Über­blick wie­viel sie der ESTV schulden.

Wenn Ihr Jah­res­um­satz CHF 100’000 über­steigt, sind Sie ver­pflich­tet, sich bei der ESTV anzu­mel­den. Wir hel­fen Ihnen bei der Anmel­dung und Abrech­nung. Nicht alle Leis­tun­gen sind mehr­wert­steu­er­pflich­tig – wir prü­fen gerne, was für Sie gilt.

Nein. Der Umsatz bleibt gleich. Nur der Gesamt­be­trag der Rech­nung wird erhöht.

Befreit oder aus­ge­nom­men ist nicht das­selbe. Gerne prü­fen wir, was für Ihr Unter­neh­men zutrifft.

Juris­ti­sche Per­so­nen und Ver­eine müs­sen eine Steu­er­erklä­rung aus­fül­len und die rich­ti­gen Doku­mente zur Ver­fü­gung stellen.

10 Jahre Hauri & Larsson Finanzen GmbH

«Auch wenn wir was zu feiern haben, können wir trotzdem nicht ganz aus unserer Haut.»